Vorgehen
Die Transformationsprozesse im Rheinischen Revier können nur als Gemeinschaftswerk gelingen. Gerade in unserer Diversität, den unterschiedlichen Blickwinkeln und dem breit gefächerten Wissen liegen die Chance für ein gutes Gelingen und einen erfolgreichen und nachhaltigen Strukturwandel. Um die Verständigung und konstruktive Zusammenarbeit der unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen zu fördern, sind jedoch Transparenz, Diskurs und Austausch unerlässlich. Wir bieten mit verschiedenen Veranstaltungsformen wie den Entwicklungskonferenzen und den RevierDialogen die Möglichkeit, dass sich die Menschen aus der Region zu den unterschiedlichsten Themen tiefergehend informieren und beteiligen können. Die hieraus entstehenden Diskussionen und Austausche tragen dabei zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
Damit ist unser Bündnis zu einem Sprachrohr der Zivilgesellschaft geworden. Dabei sehen wir die Zusammenarbeit auch als einen Entwicklungsprozess an, um die unterschiedlichen Blickwinkel besser zu verstehen, zusammenzuwachsen und thematisch zu kooperieren. Wir wollen gemeinsam voranzuschreiten, um die Region nachhaltig zu einer lebenswerten Region zu gestalten.
Dazu gehört es, dass wir den Prozess konstruktiv mitgestalten wollen, aber auch die Entscheidungen und das konkrete Umsetzen kritisch zu hinterfragen und somit den Strukturwandel mit Leben zu füllen – mit den Menschen im Revier und für die Menschen im Revier.